Wir suchen Dich und Dein Engagement.
♥-Willkommen im Vorstand, an der Leitstelle des kleinen Wildtierparks.
Mehr dazu: PDF / 079 425 22 42
Ökologische Aufwertung ist für eine Stadt wie Luzern von zentraler Bedeutung und immer ein Mehrwert auch für die direkte Anwohnerschaft.
Der nord-westliche Hang auf dem Hirschparkareal war bis anhin zeitweilig durch die Tiere eines Schafbauern belegt, eine durchaus willkommene Ergänzung zu den Hirschen. Seit März 2022 ist dort eine "Naturwiese" im Sinne von Biodiversitätsförderung im Entstehen. Mehr Arten von Tieren und einheimischen Pflanzen sollen hier sich ausbreiten dürfen. Für Besuchende entsteht ein kleiner Trampelpfad zum echten Erleben der Natur.
Gross und Klein dürfen gespannt sein, was hier im Verlaufe der natürlichen Zeit entstehen wird.
@In diesem Projekt unterstützt die Abt. Natur und Umwelt der Stadt Luzern den Förderverein für den Hirschpark Luzern.
Hallo junges Leben!
Die Jungtiere bei den Rothirschen werden auf Ende Mai erwartet. Wir informieren Sie laufend...
Mittwoch, 15. Juni 2022 (vor Fronleichnam) / Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Zentrum Barfüesser (Cafeteria), Winkelriedstr. 5, Luzern
---------------------------------
Samstag, 02. Juli 2022, von 10 - 15 Uhr - einfach vorbei kommen!
Die Tierwelt bestaunen und die Verantwortlichen des Parks kennen lernen - Wir freuen uns auf Sie!
----------------------------------
werden ab 1. Mai entgegengenommen. Die gemeinsame Feier findet ebenfalls am "Tag der offenen Tür" statt.
Wir sind gespannt, wie manches der neuen Kälber einen Götti oder eine Gotte erhält, damit der Start ins Leben gut gelingen mag!
>>Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Video von Christian Bucher, zentralplus
Die Coronakrise hat dem Hirschpark im Friedental Luzern hohe Besucherzahlen beschert - eine erfreuliche Sache, aber auch mit Aufwand für die Verantwortlichen verbunden.