Hirschpark Luzern, der Wildpark am Reussport

image3147.png

hipa-logo-400jahre

Angebot

Spezielle Geschenke -
jederzeit in unserem Shop stöbern und bestellen!

Tierregulierung muss sein, weil...

  • damender Platz im Gehege begrenzt ist.
  • jedes Frühjahr 5 Jungtiere neu dazu kommen.
  • Machtkämpfen unter den männlichen Tieren vorgebeugt werden muss, da die Tiere im begrenzten Areal einander zu wenig ausweichen können.
  • eine grosse Anzahl Tiere über die Winterzeit mit Zusatzfutter zu ernähren, erhebliche Kosten verursacht (es steht kein frisches Gras zu Verfügung).
  • Inzucht vermieden werden muss.
  • einer Ueberweidung des Geländes entgegen gewirkt werden soll.
  • die Gesundheit der Tiere im kleinen Rudel sicherer und einfacher gewährleistet werden kann.

1-mal jährlich wird im Hirschpark Luzern aus obigen Gründen und aufgrund tierhalterischer Anforderungen der Tierbestand reguliert.


Der Hirschpark Luzern konzentriert sich seit 2011 auf den einheimischen, den europäischen Rothirsch (Cervus elaphus).