Die beeindruckende Künstlerin und Persönlichkeit Gabriella Carli besuchte den Hirschpark Luzern und war begeistert.
Nach ihr wird das kleinste Jungtier im Park den Namen „Thomy“ tragen. Gerne unterstützen wir auch ihr grosses Engagement in den sozialen Stiftungen. Tun Sie es uns gleich – herzlich Dankeschön.
2024: In diesem Jahr erwarten wir keine Jungtiere.
Das ganze Rudel ist verjüngt mit Kälbern und Schmaltieren aus dem letzten Jahr. Gar ein neuer, junger Platzhirsch hat sich zum Rudel gesellt. "Die Spitze" übernehmen wird er jedoch erst im 2025.
Die Tiere besuchen und beobachten ist auf jeden Fall ein wunderbares Naturerlebnis.
@Die Hirsche sind aktuell noch im oberen Gehege bis das Gras genügend dicht gewachsen ist, ca. Mitte Juni.
Herbst bedeutet im Hirschpark Luzern "Paarungszeit", bei den Hirschen ist das "die Brunft".
Der Platzhirsch ist in dieser Zeit in seinem Element, sein Hormonspiegel auf dem höchsten Stand. Unser "Muck" frisst in dieser Zeit nur wenig; er konzentriert sich voll auf die Paarung: wann ist welches Weibchen bereit. Die Weibchen (Kühe) setzen bei entsprechender Aufnahmebereitschaft ihren Duft ab und der Platzhirsch wird sich das nicht entgehen lassen.
Mit etwas Glück, können Sie als Besuchende diesem Schauspiel beiwohnen. Den Platzhirsch hören Sie schon von weitem "röhren", will heissen schaut her, ich bin der Chef hier und ich bestimme den Nachwuchs im Hirschpark Luzern!
♦ Bitte halten Sie sich während der Brunftzeit von September bis Anf. November in gesichertem Abstand zum Gehege, schützen Sie ihre Kinder und versuchen Sie auf gar keinen Fall die Tiere zu füttern - Besten Dank.
♦ Naturfutter wie gesammelte, frische oder trockene Kastanien, dürfen gerne in einem Beutel in die Brotboxen geworfen oder frühmorgens dem Hirschpflegenden persönlich abgegeben werden. Kontakt: 079 425 22 42.
Der Verein wünscht Ihnen einen gesunden, bunten Herbst 2022.
Als Anlass seines 10-jährigen Bestehens organisierte der Förderverein einen Jubi-Tag mit vielfältigem Rahmenprogramm. Bei herrlichem Wetter zeigte sich der Park und das Hirsch-Rudel mit seinen 5 Junghirschlis in ihrer vollen Pracht. Die zahlreich gekommenen Gäste wurden bestens unterhalten und kulinarisch verwöhnt vom Verein, von Ottiger Wein und vom Caterer "Herr Bünzli". Einen grossen Anteil im Spezialprogramm hatte auch die Revierjagd Luzern mit dem spannenden Lehr- und Lernwagen "Wild-Wald-Wissen" (WWW).
Die Fachfrau Lina Henkel nahm die Interessierten mit auf eine beondere Kräuterreise direkt vor den Toren den Hirschparks.
Gross und Klein befasste sich mit dem Thema Hirsch anhand der Quizfragen und des Wettbewerbes.
→ Auflösung Wettbewerb: Das letztjährige Geweih von Platzhirsch "Muck" wiegt 3.310 kg
→ Gewinner ist: Alex Meyer, Gunzwil - wir gratulieren und freuen uns, dem Gewinner die Urkunde zur Jungtier-Patenschaft anlässlich einer kleinen Feier im Hirschpark überreichen zu können.
Der Vorstand und das freiwillige Hirschpark-Team