Sie suchen ein sinnvolles Geschenk?
Unsere Verkaufsartikel lassen sich bequem
und schnell über den Webshop bestellen
Sie schätzen unseren Einsatz?
Wir sind für jede Hilfe dankbar.
Bezahlen Sie bequem über Ihre BankApp.
Ökologische Aufwertung ist für eine Stadt wie Luzern von zentraler Bedeutung und immer ein Mehrwert auch für die direkte Anwohnerschaft.
Der nord-westliche Hang auf dem Hirschparkareal war bis anhin zeitweilig durch die Tiere eines Schafbauern belegt, eine durchaus willkommene Ergänzung zu den Hirschen. Seit März 2022 ist dort eine "Naturwiese" im Sinne von Biodiversitätsförderung im Entstehen. Mehr Arten von Tieren und einheimischen Pflanzen sollen hier sich ausbreiten dürfen. Für Besuchende entsteht ein kleiner Trampelpfad zum echten Erleben der Natur.
Gross und Klein dürfen gespannt sein, was hier im Verlaufe der natürlichen Zeit entstehen wird.
@In diesem Projekt werden wir unterstützt vom Umweltschutz Stadt Luzern.
Bei den Verhandlungen zwischen der Stadt und dem Verein geht es vorwärts, aber langsam.
Ein kurzer Blick zurück: 633 Stimmberechtigte aus der Luzerner Bevölkerung forderten 2019 in einem Bevölkerungsantrag, dass die Stadt die Zukunft des Hirschparks Luzern langfristig sichert. Der Stadtrat lehnte dies ab, das Parlament überwies den Antrag im Januar 2020 jedoch als Postulat. Der Stadtrat wurde damit beauftragt, mit den Verantwortlichen des Hirschparks zu klären, in welcher Form die Stadt den Park in Zukunft finanziell unterstützen könnte. Der Hirschpark soll eine nachhaltige Sicherung erhalten.