Hirschpark Luzern, der Wildpark am Reussport

image4001.png

hipa-logo-400jahre

♥♥ Es ist die Paarungszeit bei den Wildtieren.

Halten Sie Abstand zum Gehege.

Bei den Verhandlungen zwischen der Stadt und dem Verein geht es vorwärts

Ein kurzer Blick zurück: 633 Stimmberechtigte aus der Luzerner Bevölkerung forderten 2019 in einem Bevölkerungsantrag, dass die Stadt die Zukunft des Hirschparks Luzern langfristig sichert. Der Stadtrat lehnte dies ab, das Parlament überwies den Antrag im Januar 2020 jedoch als Postulat. Der Stadtrat wurde damit beauftragt, mit den Verantwortlichen des Hirschparks zu klären, in welcher Form die Stadt den Park in Zukunft finanziell unterstützen könnte.

Artikel aus dem Anzeiger Luzern vom 14.06.2021


Am Mittwoch 26. Juni 2019 haben wir schwungvoll und medienwirksam den Bevölkerungsantrag beim Stadthaus von Luzern eingegeben: 631 unterzeichnende Luzernerinnen und Luzerner wollen den Park von der Stadt nachhaltig gesichert haben.

Der Verein Freunde des Hirschparks Luzern wünscht sich von der Stadt Hilfeleistungen für den Park.
Bericht Luzerner Zeitung

Der Stadtrat nimmt zum Bevölkerungsantrag wie folgt Stellung
Die Antwort des Stadtrates

Bevölkerungsantrag 300
Unser Faktenblatt 

Die Entscheidung am 30. Jan. 2020 

Das Luzerner Stadtparlament beschliesst an seiner Sitzung die Unterstützung des Hirschparks zu prüfen; neue Verhandlungen sollen mit dem Verein "Freunde des Hirschparks Luzern" aufgenommen und dessen konkrete Unterstützungsbedürfnisse in Erfahrung gebracht werden.

Bericht Luzerner Zeitung 


Lesen Sie,  worum es geht und was die Initiantinnen und Initianten des Antrags von der Politik und von der Stadt Luzern erwarten.

HipaLuzernUebergabe1HipaLuzernUebergabe

 

In Kürze: Die Stadt Luzern soll den Hirschpark langfristig sichern und seine Grundlagen finanzieren. Der Hirschpark ist heute ein wertvoller Freiraum, ein grünes Bijou inmitten der Stadt, ein lebendiges, naturnahes Unterrichtszimmer für die Jugend.

Warum gerade jetzt?
Das Gleichgewicht im Ökosystem zu halten ist gerade im urbanen Gebiet eine Herausforderung; der Hirschpark leistet einen grossen Beitrag dazu und bedeutet für die Stadtbevölkerung einen beträchtlichen Erholungswert. Jetzt ist der Zeitpunkt für Neuabmachungen für die Stadt günstig, weil dank der Arbeit des Vereins betriebstechnisch kein Notstand vorliegt. Jetzt, weil die Stadt dadurch dem Ziel über UNICEF zum Label "Kinderfreundliche Gemeinde" näher kommt und durch die langfristige Sicherung des Parks glaubhaft wird.

 

«zentralplus» vom 1.5.2021
(Redaktion Christian Bucher)
>den vollständigen Beitrag finden Sie unter "Medien" oder direkt über das Portal von www.zentralplus.ch

Das Hipa-Team sagt Dank an Chris Bucher für diesen gut recherchierten, unterhaltsamen Bericht mit Video - da möchte ich auch Hirschlein sein!

hipa luzern zentralplus

 

Hipa Luzern BENEVOL2020 

Unter dem Motto

MIT ABSTAND DIE BESTEN FREIWILLIGEN 2020

durften wir am Freitag, 4.12.2020 den Prix Benevol entgegen nehmen.
Eine grosse Motivationsspritze: wir machen weiter!

Grusswort von Regierungsrat Guido Graf
Laudatio - Freunde des Hirschparks

  Hipa Luzern BENEVOL2020 2

Das Coronavirus ist leider überall.

Zum Besuch im Park sind Sie herzlich willkommen; geniessen Sie die Natur und das Leben im Wildtierpark auf Reussport.

Wir bitten Sie jedoch, keine Gruppen zu bilden am Gehege und halten Sie genügend Abstand zu den anderen Besuchenden; der kostbaren Gesundheit zu Liebe.

Beachten Sie die Weisungen des BAG und unsere Hinweisschildern zum Schutzkonzept direkt im Park.

Wir bedauern sehr, dass wir in dieser Zeit keine grösseren Gruppenführungen bieten dürfen - in Kleingruppen ist jedoch Einiges möglich. Fragen Sie nach. 

Besten Dank.